Im Systempack Online Shop erhalten Sie eine umfangreiche Auswahl an Schlegelflaschen. Dieser Flaschentyp ist schlank, ohne ausgeprägte Schulter und in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen sowie mit verschiedenen Mündungen bei uns erhältlich und eignet sich für unterschiedliche Befüllungen.
Die auch Hochflasche genannte Flaschenform hat ihren Ursprung in Deutschland. Aus dem Grund wird sie auch hauptsächlich für die in Deutschland üblichen Weinsorten wie Riesling oder Gewürztraminer verwendet. Sie ist bei uns in vielen Farben wie Braun- und Grüntönen, in blau und auch in klarem Glas erhältlich.
Diese speziellen Weinflaschen werden in vielen Farben und Größen und mit unterschiedlichen Mündungen hergestellt. Es gibt sie in der Regel in braun für Rheinweine und in grün für Moselweine, mittlerweile und zunehmend auch in anderen Farben. Im Elsass ist die Form meist höher als in Deutschland. Weltweit werden Schlegelflaschen oft für Riesling-Weine und auch Dessertweine genutzt.
Die Hoch- oder Schlegelflasche ist die in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie im Elsass am häufigsten verwendete Flaschenform. Die schlanke Flasche ist zwischen 300 und 375 mm lang und sie wird in unterschiedlichen Regionen auch unterschiedlich genannt. Im Rheingau ist sie als „Rheingauer Flöte“ oder im Elsass als „Flûte“ bekannt. International ist ihr Name „Renana“ (Rheinische). Ihr ähnlich ist die Burgunderflasche, allerdings hat diese einen kürzeren Hals und ist dickbäuchiger.
Die Schlegelflasche ist im 18. Jahrhundert auf etlichen Bildern häuslicher Szenen oder auch höfischen Festen zu sehen. Durch den langen Hals dieser Flaschenform und die zylindrisch gedrungene Form bezeichneten die Engländer diese als „Mallet“, auf Deutsch Holzhammer oder Schlegel. Da die Flasche diesem typischen Werzeug eines Steinmetzen ähnelte, wurde sie seither Schlegelflasche genannt, neben ihrer anderen, weniger üblichen Bezeichnung als Hochflasche.
Die heutige moderne Form der Schlegelflasche wirkt klassisch-elegant und hat eine klare, schulterlose Linienführung. Sie wird für trockene wie auch süße sowie edelsüße Weißweine genutzt, aber durchaus auch für Spirituosen, Brände und Essige. Waren Schlegelflaschen früher meist braun, so gibt es heute eine große Vielfalt an Farben. Diesem Farbspektrum tragen wir in unserem Portfolio Rechnung und entsprechend finden Sie bei uns eine große Farbpalette.